Gehen oder bleiben? Das ist hier die Frage. Heute fällt die Entscheidung, ob das Vereinigte Königreich die EU verlässt. Corinna Segelken hat Briten auf unserem Campus nach ihrem Stimmungsbild gefragt.
![Peter Stear, Dozent und Bereichskoordinator für Englische Sprache am Sprachenzentrum](http://www.furios-campus.de/wp-content/uploads/2016/06/Brexit-7.jpg)
Warum würden Sie für den EU-Verbleib stimmen?
Für mich ist klar und deutlich, dass Großbritannien als Mitglied der EU besser für die Zukunft gerüstet ist. Die EU hat als Modell viel Frieden gestiftet in Europa und ich glaube außerdem, dass die englische Wirtschaft von den Regularien aus Brüssel profitiert.
Wie nehmen Sie die momentane Stimmung in Großbritannien wahr?
Viele fühlen sich von der Politik vernachlässigt - es ist auch eine Protest-Wahl. Es gibt im Land eine große Kluft zwischen Reichen und Armen. Die Politiker in London und Brüssel müssen sich wirklich fragen, was sie besser machen können.
Welche Auswirkungen hätte ein Brexit für Sie persönlich ?
Wahrscheinlich müsste ich die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen. Auch wenn ich nur ungern den britischen Pass abgeben würde, hätte ich damit kein Problem, solange vorne auf meinem Pass „Europäische Union” steht.
![Ruth Wishart, Dozentin und Erasmuskoordinatorin am Institut für Englische Philologie](http://www.furios-campus.de/wp-content/uploads/2016/06/Brexit-9.jpg)
Warum würden Sie für den EU-Verbleib stimmen?
Stimmen die Briten für den Brexit, präsentiert Großbritannien sich in der Welt als ein engstirniges, fremdenfeindliches und isoliertes Land. Es könnte auch einen fürchterlichen Domino-Effekt geben. Ja, es braucht Reformen in der EU, aber die Briten sollten diese von innen mitgestalten.
Wie nehmen Sie die momentane Stimmung in Großbritannien wahr?
Die Ereignisse der letzten Woche – das Plakat von Nigel Farage und der Mord an Jo Cox – haben gezeigt, wie sehr die Brexit-Kampagne angeheizt wird von Angst und Hass. Politiker wie Boris Johnson und Nigel Ferage nutzen das aus und schüren Fremdenfeindlichkeit.
Welche Auswirkungen hätte ein Brexit für Sie persönlich?
Momentan habe ich die deutsche und die britische Staatsbürgerschaft, was nur möglich ist, weil beide Mitglied der EU sind. Es könnte also passieren, dass ich mich für eine von beiden entscheiden müsste. Da ich in Deutschland lebe und hierbleiben möchte, wäre dies vernünftigerweise die Deutsche. Ich könnte mir jedoch beim besten Willen nicht vorstellen, meinen britischen Pass abzugeben.
![Kevin Deegan, Student im Master Global History](http://www.furios-campus.de/wp-content/uploads/2016/06/Brexit-3.jpg)
Warum würdest Du für den EU-Verbleib stimmen?
Grundlegende Rechte, wie zum Beispiel das Recht auf Freizügigkeit wären bei einem Austritt nicht mehr sichergestellt. Briten im Ausland genauso wie EU-Bürger in Großbritannien wissen doch überhaupt nicht, was auf sie zukommt.
Wie nimmst Du die momentane Stimmung in Großbritannien wahr?
Es ist das erste Mal seit Jahrzehnten, dass so viele Menschen sich für eine Wahl interessieren. Das Referendum ist eine Chance, wieder mehr über Demokratie zu diskutieren – in der EU und innerhalb Großbritanniens.
Welche Auswirkungen hätte ein Brexit für Dich persönlich?
Briten im Ausland spielen in der Diskussion um den Brexit kaum eine Rolle. Dabei könnte ich, wenn Großbritannien die EU verlässt, meine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis hier in Deutschland verlieren. Ich hätte keine rechtliche Absicherung mehr.