Autonome Referate neu besetzt
In der letzten Sitzung vor der Sommerpause befasste sich das Stupa mit der Neubesetzung der autonemen Referate. Von Lucian Bumeder Studierendenparlament bestätigt autonome Referate des Asta. Foto:...
View ArticleFurios tanzt: Performative Musik
Festivals gibt es wie Sand am Meer. Mit der Verkörperung von Musik wagen sich Künstler auf dem Krake-Festival aus der grauen Masse heraus – ausgerechnet mitten in Berlin. Von Kim Mensing Das Festival...
View ArticleFurios stellt vor: Robert von Ostertag
Robert von Ostertag: Tierarzt, Forscher und Gesetzgeber. Der Namensgeber des neuen FU-Gebäudes ist nicht jedem geläufig. Doch er hatte mehr Einfluss auf unser alltägliches Leben, als wir vermuten. Von...
View ArticleTräumerisch oder traumhaft
Am 18. September findet die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Gemeinsam mit der UnAufgefordert fragen wir in einer Interviewserie die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien, was sie...
View ArticleFurios daheim: Arm, aber schön
Eine Vorliebe für veganen Kuchen und die letzten Plätze der Pisa-Studie: Bremen und Berlin sind trotz der Größenunterschiede gar nicht so verschieden, findet Karolin Tockhorn. Im Zentrum der Stadt...
View Article„Priorität haben deutsche Studenten“
Am 18. September findet die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Gemeinsam mit der UnAufgefordert fragen wir in einer Interviewserie die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien, was sie...
View ArticleFurios tanzt: Bergfest im Fluxbau
Wenn die Hälfte der Woche vorbei ist, feiert FluxFM das Bergfest. HUSKY brachte das Publikum in Feierabendstimmung und Hannah Lichtenthäler war vorne mit dabei. HUSKYs sanfte Töne laden zum Schunkeln...
View Article„Bisher drehte sich nicht alles um Geld“
Am 18. September findet die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Gemeinsam mit der UnAufgefordert fragen wir in einer Interviewserie die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien, was sie...
View ArticleFurios stellt vor: Peter Szondi
Die FU war die erste deutsche Universität mit einem Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Das hat sie Peter Szondi zu verdanken. 2005 wurde das von ihm begründete Institut...
View Article„Bildung ist ein Menschenrecht. Punkt.“
Am 18. September findet die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Gemeinsam mit der UnAuf fragen wir in einer Interviewserie die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien, was sie...
View ArticleFurios daheim: Kerr, is dat schön hier!
Jetzt mal Butter bei die Fische: in die Heimat fahren die meisten gern. Das Ruhrgebiet verbindet Industrie mit Kultur und seine Sprache verleiht ein ganz besonderes Heimatgefühl findet Hannah...
View Article24-Stunden-Bibliotheken und verlässliche Karrierewege
Am 18. September findet die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Gemeinsam mit der UnAuf fragen wir in einer Interviewserie die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien, was sie...
View ArticleFurios tanzt: Mint is my favourite flavour
Alle sechs Wochen veranstaltet die Mint eine Klubnacht. Das Line-Up ist komplett weiblich besetzt, die Tanzfläche ist es fast. Evelyn Toma war gay feiern. Diese DJ chillt auch gerne mit den Gästen an...
View Article„Berlin setzt auf die Geflüchteten“
Am 18. September findet die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus statt. Gemeinsam mit der UnAuf fragen wir in einer Interviewserie die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien, was sie...
View ArticleFurios stellt vor: Otto Suhr
Sozialdemokrat und Berliner Bürgermeister, Wissenschaftler und Hochschulleiter – Otto Suhr ging nicht nur als Namensgeber in die Geschichte des Instituts für Politikwissenschaft ein, er gilt auch als...
View ArticleFurios daheim: Vorstadtgeflüster
Mit jedem Jahr, das sie in Berlin lebt, fühlt sich Hanna Sellheim ihrer Heimatstadt Düsseldorf ein wenig fremder. Trotzdem weiß sie immer noch genau, wie man dort am meisten Spaß haben kann – und dass...
View ArticleFurios tanzt: Chanson und Champagner
Die Gegenwart vergessen und 90 Jahre in die Vergangenheit reisen. Das bietet die 20er-Jahre Party-Reihe Bohème Sauvage. Sarah Ashrafian hat ihre Jeans gegen ein Fransenkleid getauscht und sich auf...
View ArticleFurios stellt vor: Friedrich Meinecke
Friedrich Meinecke hat den Wandel der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert miterlebt. Er ging einen anderen Weg als seine Kollegen. Dies führte ihn dieser zum Rektorensessel der FU. Von Corinna Schlun...
View ArticleIm Glauben an den mündigen Leser
Muss während eines Interviews problematischen Aussagen direkt widersprochen werden? Nicht zwangsläufig. Man darf dem Leser ruhig Eigenverantwortung zugestehen, meint Lukas Burger. Kritische Interviews...
View ArticleZum Schutz der Diskussion
Journalismus muss die demokratische Diskussion in Gang halten. Deshalb muss er politischen Positionen immer kritisch begegnen. Gerade bei der AfD ist das besonders wichtig, weil sie die Diskussion...
View Article