Stupa: Für immer nur 9 Prozent?
In seiner letzten Sitzung stellte sich das Stupa möglichen Gründen für die geringe Wahlbeteiligung. Konkrete Beschlüsse bleiben jedoch vorerst aus. Jette Wiese berichtet über engagierte Versuche. Die...
View ArticleWollen wir Freunde sein?
Die Universität soll ein Ort sein, an dem Freundschaften fürs Leben geschlossen werden. Anabel Rother fragt sich wie, wenn alle nur über den Campus zur U-Bahn hetzen. Ich entsinne mich zurück an eine...
View ArticleNeuer Vizepräsident gewählt
Diesmal hat es geklappt. Die FU hat einen neuen Vizepräsidenten für Studium und Lehre. Felix Lorber berichtet. Hauke Heekeren bei der Stimmabgabe im eAS. Foto: Felix Lorber Im zweiten Anlauf hat es...
View ArticleSo tickt der neue Vize-Präsident
Hauke Heekeren ist im Präsidium der neue wichtige Mann für die Studierenden. Welche Erwartungen kann er erfüllen? Lucian Bumeder und Antonia Böker haben ihn vor seiner Wahl getroffen. Hauke Heekeren...
View ArticleDahlemer Diebstähle
Berliner Studierende sind notorisch knapp bei Kasse und müssen an jeder Ecke sparen. Ob sie dafür auch zu illegalen Methoden greifen, hat Philipp Gröschel untersucht. Immer wieder geht Geschirr in...
View ArticleNachhaltige Weihnachtsgeschenke? Das geht!
Die weihnachtliche Geschenkesuche ist jedes Jahr aufs Neue qualvoll. Geld und Nerven werden knapp und umweltfreundlich ist das Ganze auch nicht. Josefine Strauß zeigt, dass es auch anders funktioniert....
View ArticleExilautor in der Pizzeria
Das Seminar „kitchen talks“ bringt Literaturstudierende mit russischen Exilkünstler*innen zusammen. Der Raum spielt dabei eine wichtige Rolle, wie Lukas Rameil miterlebte. Autorengespräch am...
View ArticleBafög für alle
Ab 2019 sollen die Bafög-Sätze endlich wieder erhöht werden. Doch nur eine bedingungslose Unterstützung wird der heutigen Lebensrealität gerecht, findet Leon Holly. Leute, es gibt endlich mehr Bafög....
View ArticleEine erschreckend authentische Inszenierung
Die „Italienische Nacht“ an der Schaubühne thematisiert auf gelungene Weise die aktuelle politische Stimmung in Deutschland. Vorhersehbar, aber dennoch treffend, findet Anabel Rother Godoy. Das...
View ArticleZwischen Drama und Dahlem
Im Interview spricht Sofie Eifertinger mit einer Schauspielerin über ihre Suche nach der Balance zwischen Schauspiel und Studium. Uni auf der einen, Schauspiel auf der anderen Seite. Illustration:...
View ArticleWeniger politische Theorie am OSI
In der neuen Studienordnung soll es am Otto-Suhr-Institut weniger politische Ideengeschichte geben. Unter Studierenden formiert sich Widerstand. Antonia Böker berichtet über die Auseinandersetzung....
View ArticleKönnen wir unseren Palmen noch trauen?
Ronja Hegemann bringt es auf die Palme: Viele Pflanzen sind chronische Lügner. Stolz nennen sie sich Palme, obwohl sie zu einer ganz anderen Pflanzengattung gehören! Ein verdächtiges Gewächs. Foto:...
View ArticleSchwärmen von der Künstlichen Intelligenz
Was die Künstliche Intelligenz von morgen können soll, haben Tiere schon seit Jahrtausenden drauf. Tim Landgraf erforscht deshalb an der FU – und auf dem Tempelhofer Feld – das Verhalten von...
View ArticleDeckname Dahlem #1
Anlässlich der Enttarnung eines V-Manns in den Hochschulgremien der Universität Göttingen, haben wir uns ein wenig an der FU umgesehen. Dank investigativer Intensiv-Recherchen ist es uns gelungen,...
View Article„Etwas dagegen machen“
Die Wahlbeteiligung unter Studierenden ist konstant gering. Das bilde die Studierendenschaft nicht richtig ab, sagen zwei Parlamentarier und gründen einen Arbeitskreis. Dorothea Engel hat sie...
View ArticleScheuklappen aus Bücherpapier
Im Grimm-Zentrum der Humboldt Universität werden Flyer einer rechten Terrororganisation gefunden. Aufklärung der eigenen Studierenden oder Warnung anderer Bibliotheken? Fehlanzeige! Julia Marie Wittorf...
View ArticleDeckname Dahlem #2
Vernetzungsgefahr und führerloser Widerstand: Der V-Mann sorgt sich um Jodel. Illustration: Manon Scharstein Aus aktuellem Anlass … Mal wieder hat sich der Akademische Senat als ausgesprochen effektiv...
View ArticleEin Glanzmeer im Weihnachtsflair
Die Winterzeit ist düster und trist. Oder etwa nicht? Der zweite Teil unserer Adventsserie bringt ein bisschen Licht ins Dunkel. Ronja Hegemann besuchte den „Christmas Garden Berlin“ im Botanischen...
View ArticleDie Lage der Portion
Der studentische Magen ist einiges gewohnt – Tiefkühlpizzen, Tütensuppen und literweise Alkohol treiben ihr Unwesen in Berliner WG-Küchen. Doch können gepeinigte Mägen in der Servicewüste des grünen...
View ArticleKoks, Krieg und Kommunisten
Björn Brinkmann hat es für ein Auslandsjahr nach Kolumbien verschlagen. In der Hauptstadt Bogotá erlebte er in den Wochen vor der Präsidentschaftswahl die Spaltung der Bevölkerung – und hoffnungsvoll...
View Article