Blutbad am Berliner Ensemble
Michael Thalheimer hat am Berliner Ensemble Macbeth nach Heiner Müller inszeniert – mehr oder weniger. Victor Osterloh hat sich das Blutbad angesehen. Eine blutige Angelegenheit. Bildmontage. Foto:...
View ArticleTV-L Beschäftigte gehen in Streik
Die Verhandlungen über einen neuen Tarifvertrag der Länder sind ergebnislos geblieben. Auch die FU-Beschäftigten sind zum Streik aufgerufen. Von Felix Lorber. Vor einer Charlottenburger Schule wird...
View ArticleEwiger Ehemaliger: Ralf Kabelka
Ralf Kabelka wollte eigentlich etwas Seriöses machen. Doch schon während seiner Zeit an der FU kam er auf Abwege – und landete schließlich an der Seite von Jan Böhmermann. Ein Porträt. Von Corinna...
View ArticleMehr als tausend Worte
In der Ausstellung „Weit Weit Hier“ bringen geflüchtete Kinder ihre Erlebnisse und Erinnerungen künstlerisch zum Ausdruck. Roxanne Honardoost hat sie sich die vielen verschiedenen Bilder angeschaut....
View ArticleDer Empörte Student
Studierende an der FU sind weltoffen und tolerant? Unser Porschefahrer hält das für ein Gerücht – wenn er seinen Cayenne zwischen den Dahlemer Instituten spazieren fährt, treffen ihn strafende Blicke....
View Article„Meine Akademie war das Gefängnis“
Das kurdische Volk kämpft im Nahen Osten für politische Anerkennung. Trotz der Unterdrückung bewahren und gestalten sie bis heute ihre Sprache und Kultur, deren Erforschung sich nun ein Berliner...
View ArticleWerte weltweit
Thomas Risse erforscht in einem neuen Projekt den Wandel internationaler Normen – auch in autoritär regierten Gesellschaften. Wieso er weiterhin an einen globalen Wertekanon glaubt, hat Josefine...
View ArticleIch Fahrrad euch, wie ich lern’
In der Philologischen Bibliothek steht neuerdings ein Fahrrad-Ergometer, mit dem Studierende sich fit halten und gleichzeitig Strom erzeugen können. Rabea Westarp hat sich aufs Rad geschwungen....
View ArticleRassismus und Repräsentation
Bevor die Sitzung wirklich begonnen hat, entbrennt beim ersten Zusammenkommen des Studierendenparlaments eine Diskussion über Rassismus. Ein Bericht von Julian von Bülow. Bild: supakitmod /...
View ArticleSchuss ins Schwarze
Die romantische Oper „Der Freischütz“ gehört zu den populärsten Stücken des Musiktheaters – und zu den meist inszenierten. Studierende versuchen sich trotzdem an dem Stoff. Ein Probenbesuch von Eva...
View ArticleFURIOS schwärmt: Mit Orwell Zeitgeschichte erleben
Die Wahrnehmung von George Orwells Werken beschränkt sich oft auf auf sein berühmtes Buch “1984”. Doch der Autor hat weit mehr zu bieten, meint Leon Holly. In unserer Ferienserie „FURIOS schwärmt“...
View ArticleLinks, 2, 3, 4!
In der Prüfungsphase werden die Klagelieder der Studierenden wieder laut: So viel Stress in so kurzer Zeit! Elias Fischer findet, die wirkliche Erschöpfung spüre man während der Grundausbildung. In...
View ArticleFURIOS schwärmt: Pauschalurlaub in der Hölle
Ein Aufenthalt im All-Inclusive-Hotel kann die Freude am Leben neu entfachen – weil man das Unerträgliche durchsteht. Kein Film zeigt das so schön wie „Club Las Piranjas”, meint Michael Reinhardt. Red...
View ArticleFURIOS verrenkt sich: Schlaflose Nächte
Nicht nur Fußball, Pilates und Kickboxen sind sportlich, sondern auch lange Nächte auf zu kleinen Möbeln. Roxanne Honardoost hat den Spaß ausprobiert, gezwungenermaßen. Auch auf kleinen Möbeln lässt...
View ArticleVom Tun und Taumeln
Haben wir unser Leben selbst in der Hand oder bestimmt der Zufall, wo wir landen? Die Meinungen von Corinna Cerruti und Leon Holly gehen auseinander. Zufall, oder nicht? Bild: Pixabay Kontrolle ist...
View ArticleFURIOS schwärmt: Mit Benjamin auf Kindheitsspuren
Der Philosoph Walter Benjamin ist nicht in erster Linie für seine Literatur bekannt. Sie zu lesen ist dennoch sehr lohnenswert, findet Lukas Rameil. Walter Benjamin. Unverändertes Foto von Antonio...
View ArticleVon der Leinwand in den Hörsaal
Berlin, die 20er Jahre: Rauschende Partys, Drogenkonsum, Armut, schwere Verbrechen und überall lauern Gegner*innen der Demokratie. Das zeigt die Kriminalserie »Babylon Berlin«. Der Dozent Hanno...
View ArticleFURIOS verrenkt sich: K.O. und Schachmatt
Intelligente Kämpfe finden nicht nur in der Jurabibliothek statt, sondern auch im Chess Boxing Club Berlin. Annika Grosser schnappt sich ihre Schachfiguren und schlüpft für FURIOS in den Ring. Hier...
View ArticleIm Land der Zeit geht es nur vorwärts
Mit Louis-Philippe Dalembert hat ein Zeitreisender die Samuel Fischer-Gastprofessur am Peter Szondi-Institut übernommen. Der selbst bezeichnete Vagabund verarbeitet die Stationen seines Lebens teils...
View ArticleFURIOS schwärmt: Philosophie für jeden Tag
Es muss nicht immer gleich die große Hegel- oder Marxlektüre sein. Auch die komprimierten Fassungen des School of Life-Gründers Alain de Botton bieten interessante Denkanreize, meint Julia Hubernagel....
View Article