90 Jahre für den Widerstand
Claude Lanzmann ist vor allem für seinen Dokumentarfilm „Shoah“ bekannt. Auf einer Tagung anlässlich seines 90. Geburtstags erfuhr Judith Hollnagel jedoch noch mehr über ihn – und über seine Zeit an...
View ArticlePhilosophie zum Teilen und Liken
Die zunehmende Mediennutzung macht auch vor der Philosophie nicht halt. Oder etwa doch? Das und vieles mehr wurde am Welttag der Philosophie an der FU-Berlin diskutiert. Von Ronny Ebel Holm Tetens...
View ArticleStudieren ohne Pflicht
Die Anwesenheitspflicht führt zu besseren Noten im Studium. Das zumindest will eine Studie der Uni Hamburg herausgefunden haben. Doch daraus sollte man keine falschen Schlüsse ziehen, findet Lukas...
View ArticleNashörner im Kulturforum
Die Ausstellung „Double Vision: Albrecht Dürer und William Kentridge“ stellt die Werke des deutschen Renaissance-Vorreiters denen des südafrikanischen Apartheid-Kritikers gegenüber. Von Hanna Sellheim...
View ArticleAus Kunst werde Wissenschaft – oder?
Die „Ballett-Universität“ soll eine Begegnung zwischen Tanzwissenschaft und praktischer Kunst ermöglichen. Sarah Ashrafian hat eine Veranstaltung der Vortragsreihe besucht und war vor allem verwirrt....
View ArticleStudentischer Protest im AS eskaliert
Aufgeheizte Stimmung im Akademischen Senat: Studierende haben dem Präsidium zu geringes Engagement für Flüchtlinge vorgeworfen. Während des Protests kam es zu einem Handgemenge. Von Alexandra...
View ArticleDie Uni, dein Zuhälter
Einige Hochschulen in Deutschland führen Listen mit den Namen ihrer besten Studenten. Diese Aufstellungen verkaufen sie dann an große Unternehmen. Das ist eine Unverschämtheit, findet Sophie Krause....
View Article„Wir hassen euer erbärmliches Leben!“
Ein Jugendlicher begeht Selbstmord – andere folgen seinem Beispiel. Der auf wahren Ereignissen basierende Film „Das Dorf der verlorenen Jugend“ handelt von unerklärlichen Suiziden. Von Julian Hettihewa...
View ArticleAußer Uni: Vom Hörsaal auf die Bühne
Genug von Unistress und trägem Alltag? Lisa Henjes gründete als Ausgleich zum Studium eine eigene Band. Seitdem heißt es für sie: Lockere Strand- statt strenge Schulmusik. Janis Meder hat sich eine...
View ArticleLaborratten geht’s besser als Ihrem Hund
Veterinärmedizinerin Christa Thöne-Reineke ist Tierschutzbeauftragte an der FU, arbeitet aber mit Versuchstieren. Kontrovers? Was Tierschutz für sie bedeutet, hat sie Eva Famulla erzählt. Die...
View ArticleExil im Reich der Mitte
Was erwartete einen Exilsuchenden während des Zweiten Weltkriegs in China? Die Ausstellung „Walther Liebenthal - Ein Leben im Exil“ im Konfuzius-Institut hat einige Antworten parat. Von Judith...
View ArticleDie Zukunft ist ein Paradies für Schummler
Smartwatches läuten ein neues Zeitalter des Schummelns ein. Doch die FU scheint noch lange nicht vorbereitet auf die Raffi- nesse der »Digital Natives«. Von Melanie Böff Illustration: Cristina...
View Article„Den Happy Hooker gibt es nicht“
Leicht verdientes Geld und Abenteuer. So werben Escortservices um Studentinnen zu beschäftigen. Dass dies nicht der Realtität entspricht, hat Sarah Ashrafian im Gespräch mit der Ex-Prostituierten...
View ArticleFURIOS 15: Verboten
Liebe Kommilitoninnen, liebe Kommilitonen, einfach mal auf alle Regeln scheißen? So tun es die Vögel auf unserem Cover. Es gibt doch Situationen, in denen sich das jeder wünscht. Denn Verbote schrän-...
View Article„Der Staat muss nicht alles ordnen“
Grüne Gruppen bevormunden, Liberale vertrauen auf mündige Bürger. Gegenseitig werfen sie sich politischen Irrsinn vor. Henrik Rubner von der Grünen und Franziska Kruse von der Liberalen Hochschulgruppe...
View ArticleCrazy Klaus klärt Clara
Lest nun: Die unglaubliche Geschichte von Crazy Klaus und seiner Clara. Eine Geschichte voller Intrigen, Geheimagenten und leidenschaftlicher Liebe. Von Max Krause Softdrink und Snack in den Händen,...
View ArticlePolnische Priester pogen in Posen
Was machen eigentlich Nonnen und Priester, wenn sie nicht gerade Hostien knabbern und Messwein schlürfen? Das Tanzbein schwingen wäre noch zu milde ausgedrückt. Von Ulrike Runge Betrunken stolpere ich...
View ArticleEwige Ehemalige: Anwalt der Daten
Er ist ein Hipster der besonderen Art: Hans Peter Bull schützte schon Daten, bevor es das Internet gab. Seinen Weg zum obersten Datenhüter schlug er bereits als Jura-Student an der FU ein. Von Corinna...
View Article10 Delikte – eine Checkliste für den universitären Untergrund
Manchmal ist es gar nicht so leicht, den Uni-Alltag legal zu meistern. Doch nicht jedes Verbrechen lohnt sich. Was geht an der Uni gar nicht und welche Delikte man ohne schlechtes Gewissen begehen...
View ArticleNeues aus Dahlem
Während einigen das Wissen, das sie in ihrer Zeit an der Uni sammeln, unnütz erscheint, kommt anderen hier die zündende Idee für ein Start-Up. Wir stellen drei Neugründungen von FU-Studenten vor, die...
View Article