Die diesjährige StuPa-Wahl ist beendet und ausgezählt. Über die Wahlergebnisse, die errungenen Sitze der Listen und die Zusammensetzung des 41. Studierendenparlaments berichtet Leonard Wunderlich.
Die Wahl des 41. Studierendenparlaments vom 10. bis 12. Januar ist ausgezählt. Der Zentrale Studentische Wahlvorstand verkündete kürzlich die Ergebnisse – die Zahl der Stimmen, die jede Liste auf sich vereinen konnte. In absteigender Reihenfolge errungen die Listen jeweils die folgende Anzahl von Parlamentssitzen:
Campusgrün / Grüne Hochschulgruppe | 207 | 7 |
FSI Jura | Café Tatort | 166 | 5 |
Klasse gegen Klasse | 124 | 4 |
Die Linke.SDS | 113 | 4 |
FSI Geschichte | 111 | 4 |
RCDS | Demokratisch. Praktisch. Gut. | 105 | 3 |
Linke Liste | 101 | 3 |
JUSO-HSG | 95 | 3 |
LISTig gegen das Patriarchat | 90 | 3 |
la:iz-Liste | 88 | 3 |
Für ein günstiges Semesterticket für alle! | 82 | 3 |
Café Schwarzer Freitag | 73 | 2 |
Kritische Jurist*innen | 68 | 2 |
Tarzan FSI BIO | 63 | 2 |
FSI Chemie | 63 | 2 |
FSI*OSI | 61 | 2 |
KOrFU-Liste der krit. Orientierungswoche | 61 | 2 |
Grüne Alternative Liste (GAL) | 49 | 2 |
FSI Physik | 45 | 1 |
Mad Students Union | 44 | 1 |
Anwesenheitspflicht? Nein danke! | 42 | 1 |
Café Tricky / FSI PuK | 39 | 1 |
Die Wahlbeteiligung fiel, wie bereits in den vergangenen Jahren, mit 4,93 Prozent niedrig aus. Von insgesamt 38.933 Wahlberechtigten wurden nur 1890 gültige Stimmen registriert. Die nächste Wahl findet in einem Jahr, voraussichtlich in der zweiten Januarwoche 2024 statt. Bis dahin tritt das Studierendenparlament in obiger Besetzung zusammen.
Die kandidierenden und nun gewählten Listen stellten sich gegenüber FURIOS in der alljährlichen Liste der Listen der Studierendenschaft vor. Dieser sind neben dem programmatischen Profil der Listen auch die wesentlichen Informationen über das Studierendenparlament und dessen Wahl zu entnehmen.