Animierte Bühnenbilder
In einer modernen Inszenierung von „Petruschka/ L’Enfant et les Sortilèges“ lässt das Künstlerkollektiv „1927“ die Grenzen zwischen Operngesang und Zirkusakrobatik verschwimmen. Von Hannah...
View ArticleWie sieht Otto von unten aus?
Inspiriert von den ISW-Besetzern: Mit Themen wie Prekarisierung, Mitbestimmung und kritischer Wissenschaft geriet der Aktionstag „Otto von unten“ zum Sammelbecken für Missstände an der FU. Eine...
View ArticleHolm bleibt wirklich
Für Andrej Holm wurde ein Institut besetzt und demonstriert. Jetzt zieht die Humboldt-Uni die Kündigung ihres Dozenten zurück, weil der seine Falschangaben bedauert. Von Julian Jestadt und Marius...
View ArticleChaotische Koordination
Der Traum von der Ferne: Viele Studierende verbringen ein oder zwei Semester im Ausland. Karolin Tockhorn und Hannah Lichtenthäler haben nachgefragt, welche bürokratischen Hürden sie überwinden...
View ArticleBedingungslos zufrieden
Passend zum chinesischen Neujahresfest trug der Schauspieler Reinhard Hauser die wahrhaftig dramatische „wahre Geschichte des Ah Q“ vor. Karolin Tockhorn fand die über hundert Jahre alte Geschichte...
View ArticleBloß ein Luxusproblem!
Eigentlich steht einem aufregenden Auslandssemester nichts mehr im Wege, wenn da nicht dieser bürokratische Aufwand wäre. Beschweren sich Studierende zu Recht? Karolin Tockhorn und Hannah Lichtenthäler...
View ArticleAntisemitismus-Debatte: Neue Vorwürfe
Die Prüfung der Antisemitismusvorwürfe gegen eine FU-Dozentin ist in vollem Gange. Jetzt greifen zahlreiche Kollegen die Beschuldigte öffentlich für ihr Verhalten an. Von Marius Mestermann Neue...
View ArticleMissglückte Wahl – dem AS egal
Die Wahlen des Akademischen Senats wurden für ungültig erklärt. Doch großes Entsetzen blieb aus. Stattdessen konnten die Studierenden ein Jubiläum ihrer Mitbestimmung feiern. Von Johanna Schwarz Es...
View ArticleDie Sprache der Populisten dekonstruieren
Bei einer Podiumsdiskussion wird über die besonderen Möglichkeiten von Kulturschaffenden gesprochen, Gesellschaftsprobleme anzugehen. Viel diskutiert wird dabei allerdings nicht, findet Lukas Burger....
View Article„Technik-Versagen ist schwer zu tolerieren“
Technik soll zum Fortschritt führen. Nur was, wenn sich der Mensch zu sehr auf die Maschine verlässt? Corinna Cerruti sprach mit Olivier Berthod über folgenschwere Kommunikationsprobleme. Olivier...
View ArticleMitläufer: Queer durch Schöneberg
Wer das queere Schöneberg der wilden 1920er kennenlernen möchte, kann dies bei der alternativen Stadtführung „Sonderweg Berlin“ tun. Lukas Burger ist mitgelaufen. Der Nollendorfplatz bildet das Zentrum...
View ArticleFurios suchtet: Auf Entzug
Bei Sucht geht es immer um Crack, Meth oder Heroin? Selbst im legalen Bereich kann man viele Substanzen suchten. Eva Famulla schwebt vor allem eines vor Augen: eine Riesen-Schoko-Sahne-Torte. Genau...
View ArticleMitläufer: Auf Dieters Spuren
Berlin ist nicht nur Bundeshauptstadt, sondern auch Hauptstadt der Obdachlosen. Kim Mensing lernte bei der Stadttour „Querstadtein“, was es bedeutet, wenn die Straße zum Zuhause wird. Mit Dieter geht...
View ArticleFurios suchtet: Ellen DeGeneres
Stundenlang Katzenvideos auf Youtube schauen kann ja jeder. Evelyn Toma musste feststellen: Mindestens genau so viel Suchtpotenzial haben Videos der US-Komikerin Ellen DeGeneres. Youtube-Sessions...
View ArticleMitläufer: Mitfahrer
Wer in Berlin lebt, belächelt Touristen meist für ihre Aktivitäten. Aber wer von uns hat schon selbst eine Busrundfahrt oder gar eine Segway-Tour gemacht? Aus Gründen der Selbstachtung entschied sich...
View ArticleFurios suchtet: Das Spiel mit der Zeit
Unterhaltung dient oft als Zeitvertreib. Bei „Quantum Break“ kann davon keine Rede sein: Marius Mestermann über eine spektakuläre Mischung aus Action-Game und TV-Serie, in der die Zeit Kopf steht. Die...
View ArticleFurios suchtet: Serien statt Ferien
Viereckige Augen statt soziale Kontakte: Paul Lütge hat in diesen Semesterferien Hausarbeiten und Partys durch Netflix und Chill ersetzt. Ob er sich zu Semesterbeginn vom Laptop losreißen kann, bleibt...
View ArticleMitläufer: Ankommen in Berlin
Die „Geflüchtete zeigen ihr Berlin“-Touren des Vereins „querstadtein“ zeigen verschiedene Bezirke wie Neukölln aus einem neuen Blickwinkel. Und dieser tut gut findet Felix Lorber. Über den Dächern...
View ArticleFU besetzt: „Allgemeine Unzufriedenheit“
Studenten haben am ersten Tag des Semesters einen Hörsaal an der FU besetzt. Sie verstehen sich im Gegensatz zu den HU-Besetzern aber nicht als Protestbewegung. Von Marius Mestermann. Der besetzte...
View ArticleBesetzung nach 10 Stunden beendet
Erst kamen die Besetzer, dann die Polizei: Die Spontanbesetzung eines Hörsaals im FU-Hauptgebäude ist vorbei. Doch die Aktivisten sind noch nicht fertig. Von Marius Mestermann. Das neu eingerichtete...
View Article