Krach reagiert auf Gender-Debatte
„Unzulässig“ nannte Staatssekretär Steffen Krach die Genderregel im Stupa – und löste eine große Diskussion aus. Im Interview mit Lucian Bumeder bekennt er sich jetzt zu geschlechtergerechter Sprache....
View ArticleNostalgie war gestern
Früher war alles besser? Diese Einschätzung entstammt einer arg verklärten Sicht auf die Vergangenheit, findet Lukas Burger. In Nostalgie zu schwelgen, kann manchmal durchaus schön sein....
View ArticleViel Wohlstand, wenig Verwahrlosung
Axolotl Overkill, die Verfilmung von Helene Hegemanns skandalösem Roman, handelt mehr von überdrehter Belanglosigkeit als von menschlichen Abgründen. Corinna Segelken hätte sich mehr Mut gewünscht....
View ArticleAufbruch ins Neuland
Die Bundesregierung hegt den Verdacht, dass sich dieses Internet durchsetzen könnte. Ein neues Institut soll nun die Folgen der Digitalisierung erforschen. Auch die FU ist beteiligt. Von Vic Schulte Ob...
View ArticleMicky Maus von rechts nach links
Comics sind keineswegs ein westliches Phänomen. In seiner Ausstellung präsentiert der Wissenschaftler Nadim Damluji 90 Jahre arabischer Comic-Kultur. Yasmine Bakr hat sie sich angesehen Die arabische...
View ArticleTV Stud: „Ein Streik ist vorstellbar“
Nach turbulenten Wochen scheinen die Fronten im Streit um bessere Bezahlung studentischer Beschäftigter verhärtet. Doch die TV Stud gibt sich kämpferisch. Von Leonhard Rosenauer Protest vor der...
View ArticleMehr als Schall und Rauch
Von persönlichen Erzählungen bis humorvollen Gedichten – Junge Autor*innen präsentieren ihre literarischen Arbeiten, die im Zuge des Autorenkollegs an der FU entstanden sind. Anna Hödebeck hat...
View ArticleTweets als vielstimmiger Roman
Die amerikanische Kommunikationswissenschaftlerin Zizi Papacharissi erforscht, wie Twitter sich auf die Dynamiken sozialer Bewegungen auswirkt. Vic Schulte war bei ihrem Vortrag an der FU. Zizi...
View ArticleBlackboard-Inhalte wieder auf der Kippe
Das neue Urheberrechtsgesetz bedeutet für die VG Wort eine schwere Niederlage. Doch bevor es in Kraft tritt, sind digitale Semesterapparate wieder in Gefahr. Von Marius Mestermann Blackboard beherbergt...
View ArticleFURIOS versagt: Die Releaseparty
Mit einem rauschenden Fest wollte ein neu gegründeten Satiremagazins die Erfurter Studierenden begeistern. Lukas Burger musste jedoch feststellen, dass selbst ein Pferd die Party nicht retten konnte....
View ArticleFURIOS verachtet: Die musikalische Tortur
Schmierlappen und austauschbare Latino-Beats: Sommerhits treiben Theo Wilde in den Wahnsinn. Dank sozialer Medien sind sie mittlerweile unausweichlich geworden. Gegen Sommerhits helfen nur noch...
View ArticleFURIOS verguckt sich: Prag bei Nacht
Die erste Reise in eine fremde Stadt kann einem Urlaubsflirt manchmal recht ähnlich sein. Das hat auch Leon Holly festgestellt, als er sich ins nächtliche Prag verguckt hat. Blick auf die Karlsbrücke...
View ArticleFURIOS versagt: Abendmahl fatal
Tagsüber die Pisten unsicher machen und abends zusammen kochen, essen und trinken – Skiurlaub mit Freunden macht Spaß. Allerdings leidet die Stimmung sehr, wenn das Kochen schief geht. Von Paul Lütge...
View ArticleFURIOS verachtet: Festivalposer
Eigentlich wollte Felix Lorber nur eine entspannte Woche auf einem Rockfestival verbringen. Doch die omnipräsenten Edel-Camper*innen und Instagram-Selbstdarsteller*innen ließen ihn nicht zur Ruhe...
View ArticleFurios verguckt sich: Oder nicht?
Swipen ist einfach, doch Franziskus Montermann* wollte mehr als wunde Finger: Sich über Tinder vergucken. Und so traf er das erste Mal eine Online-Bekanntschaft. Das Protokoll eines Experiments. Unser...
View ArticleFURIOS verachtet: Wahlplakate
Am 24. September ist Bundestagswahl, doch an den Straßenlaternen der Stadt ist sie bereits seit Wochen omnipräsent. Die Qualität der Wahlplakate lässt jedoch zu wünschen übrig, findet Karolin Tockhorn....
View ArticleFURIOS verguckt sich: Giant Rooks
Manche Bands schaffen es wie auf magische Weise, die Erinnerungen an vergangene Sommer am Leben zu erhalten. Corinna Segelken kann im wahrsten Sinne des Wortes ein Lied davon singen. Jeder Sommer hat...
View ArticleFurios versagt: TOEFL des Grauens
Nachweise über die Sprachqualifikation sind oft entscheidend für die Aufnahme eines Masterstudiums. Dabei kann ein einzelner Punkt ausschlaggebend sein, wie Alexandra Brzozowski erfahren musste. Das...
View ArticleFURIOS verachtet: Couchsurfer
Unterwegs durch Couchsurfing neue Leute kennenlernen und gleichzeitig die Reisekosten drücken? Eine Win-Win-Situation, dachte Björn Brinkmann, doch in der Praxis hatte diese Art des Reisens ein paar...
View ArticleFURIOS verguckt sich: The Nerdwriter
Mit viel Präzision und Detailverliebtheit bekämpft YouTuber “The Nerdwriter” die Belanglosigkeit der Plattform. Höchste Zeit für eine Liebeserklärung, findet Sofie Eifertinger. Der Kinofilm...
View Article