70 Jahre FU und keiner hat’s gehört
Ein runder Geburtstag ist ein Grund zum Feiern. Die FU feiert ihr 70-jähriges Bestehen vor allem mit der älteren Generation. Klara Siedenburg war vor Ort und bewertet das Geschehen kritisch. Eine...
View ArticleDie Uni ist eine Kostenfalle
Die Preise für das Drucken von Uni-Materialien und die Mensa sind zu hoch, meint Anna Maissen. Zeit für eine Abrechnung Die Euphorie eines jeden Erstis über das Studium schwindet spätestens, sobald...
View ArticleDeckname Dahlem #3
Rechte kämpfen gegen Rechtschreibung: Der V-Mann erweitert sein Beobachtungsfeld. Illustration: Manon Scharstein Aus gegebenem Anlass … Seit Kurzem ist an der FU eine Zelle der Jungen Alternative...
View ArticleKojoten auf dem Campus
Kojoten in den verschiedensten Formen ziehen sich durch die FU – mal mehr, mal weniger versteckt. Was es damit auf dich hat, fand Elias Fischer bei einer Führung durch die Holzlaube heraus. Kunst an...
View ArticleFeminismus als Brettspiel
Wie kann Feminismus greifbarer gemacht werden? Im Interview mit Roxanne Honardoost spricht ein Mitglied der Gruppe „Feminist Pursuits” über deren spielerischen Ansatz. Pilar Caballero im Interview mit...
View ArticleErkenntnissuche und Ekstase
Franziskus Montermann hat sich auf einer Weihnachtsfeier im Espresso-Glühwein-Dampf verloren. Oder war es nur ein Weihnachtstraum? Ein Freitext zur dritten Ausgabe unserer Adventsserie. Illustration:...
View ArticleThronfolge in Dahlem
Die FU hat einen neuen Präsidenten. Günter M. Ziegler soll die Uni in die Zukunft führen. Er gilt als zuverlässig und integer, Konflikte umgeht er und ähnelt damit seinem Vorgänger im Amt. Seine Wahl...
View ArticleMehr Frauen in die Forschung
Professorinnen sind an deutschen Hochschulen noch immer stark in der Unterzahl. Wer ernsthaft für Gleichstellung eintritt, muss zugeben, dass wir erst am Anfang stehen, meint Leonhard Rosenauer.Wieder...
View ArticleNur wegen dir, Henning
Die deutsche Pophoffnung AnnenMayKantereit ist mit einem neuen Album zurück – und bestätigt viele Klischees. Felix Lorber sieht verschenktes Potential. Henning May, bekannt für seine tiefe Stimme....
View Article„Für viele war das absurd“
Jan-Philipp Knoop wollte Angela Merkel den CDU-Vorsitz streitig machen. Noch vor Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer gab der FU-Student seine Kandidatur bekannt. Ein Interview von Marcel...
View ArticleDeckname Dahlem #4
Campusjournalismus zum Vergessen: Der V-Mann gibt Entwarnung. Illustration: Manon Scharstein Lieber Verfassungsschutz, zur geruhsamen Schließung der Akte möchte ich Sie in einer kurzen Note über den...
View ArticleLiebe Leser*innen,
Im vierten Teil unserer Adventsreihe sagt die Redaktion bis bald. Ein Brief an unsere Leserschaft. Illustration: Lotta Feibicke Dieser Text beinhaltet eine äußerst spannende Aufgabe. Es ist der vierte...
View ArticleMedizin studieren um jeden Preis
Im Studium lernen angehende Mediziner*innen, wie sich Überbelastung am Arbeitsplatz vermeiden lässt. Wie ironisch, findet Judith Rieping, werden doch Medizinstudierende regelmäßig an ihre Grenzen...
View ArticleStupa-Wahl 2019 – Liste der Listen
.collapseomatic {display:block;} 46 Listen wollen 2019 ins Studierendenparlament einziehen. Um in der Wahl vom 15. bis 17. Januar den Überblick zu behalten, hat FURIOS als Orientierungshilfe...
View ArticleStupa-Wahl: Was ihr wissen müsst
Die diesjährige Wahl zum Studierendenparlament steht kurz bevor. Antonia Böker hat die wichtigsten Infos im Vorfeld für euch zusammengefasst. Vom 15. bis zum 17. Januar dürfen die Studierenden der...
View ArticleDemokratie bleibt unterdrückt. Deckname Dahlem #5
Machteliten verhindern weiterhin tatsächliche studentische Meinungsbildung durch das Parlament. Der V-Mann fasst zusammen. Illustration: Manon Scharstein Aus gegebenem Anlass… kann ich das neue Jahr...
View ArticleDie Stimmen der Frustrierten
Viel Frust und wenig konkrete Antworten waren beim „Hearing Lehrkräftebildung“ zu hören. Dazu hatte Staatssekretär Steffen Krach an die FU geladen. Jette Wiese hat die Diskussion verfolgt. Oft blieb...
View ArticleDieses Jahr aber wirklich
Selbstverbesserung ist jedes Jahr aufs Neue im Trend. An wirklich gute Vorsätze wird dabei aber viel zu selten gedacht, meint Anabel Rother. Man muss im neuen Jahr nicht lange fragen, bis man die...
View ArticleDas Erbe großer Fotografinnen
Frauen haben in der Geschichte der Fotografie nur wenig Aufmerksamkeit für ihre Arbeit erhalten. In der Fotoausstellung #womenphotographer Vol I. wird dies nachgeholt. Elias Fischer hat sie besucht....
View ArticleAntibiotika aus dem ewigen Eis
Mathias Christmann und seinem Team ist erstmals die Synthese eines Wirkstoffs gegen antibiotikaresistente Bakterien gelungen. Josefine Strauß spricht mit dem Professor über die Entdeckung und das...
View Article