Brett vorm Kopf, Technik auf dem Tisch
Kein Club, kein Kino, kein Konzert – im vergangenen Jahr bestand die Abendgestaltung bei vielen nur noch aus Streaming, vorzugsweise Netflix und Amazon Prime. Ein weiterer Bildschirm nach einem ganzen...
View ArticleDebatte oder präsidiales Selbstgespräch?
Ist der Henry-Ford-Bau nach einem Antisemiten benannt oder nach seinem Enkel? Die Frage scheint nicht mehr aufzuklären zu sein. Umso wichtiger wäre eine universitätsweite Diskussion über die...
View ArticleMysterium Mensch
Wie tickt der Mensch? Dieser Frage widmet sich der neue Podcast der Max-Planck-Gesellschaft „Ach, Mensch” aus verschiedenen geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven – mit nur mäßigem Erfolg,...
View ArticleGlücklich sein ist das, was zählt
Von „Bis dass der Tod uns scheidet“ zu „Wir entscheiden!“. Beziehungen ändern sich genauso wie unser Leben – über Jahre und Generationen. An welchem Punkt stehen wir? Von Hutham Hussein. Eine...
View Article„Forschung dient nie als Selbstzweck“
122 Anträge in 15 Jahren: niemand sonst an der FU hat in den vergangenen Jahren so viele Drittmittel bewilligt bekommen wie Jürgen Zentek, Direktor des Instituts für Tierernährung. Im Interview mit...
View ArticleFURIOS verreist: Stadtgewordene sozialistische Utopie
Sterbende Industriestadt oder Nachhall der Idee von einer besseren Welt? Im brandenburgischen Eisenhüttenstadt lässt sich gut über Stadtplanung und Planstädte nachdenken, findet Kira Welker. Am Platz...
View ArticleFURIOS fantasiert: Doch wo ist die Fantasie?
Normalerweise findet man sie in der Natur, auf Festivals oder in Kunstgalerien – Fantasie. Doch nach anderthalb Jahren Corona merkt unsere Autorin, dass das gar nicht so leicht fällt. Fast schon...
View ArticleSpielen wir Gott?
Forschende bedienen sich immer häufiger am Genome-Editing, einer neuen Art der Gentechnik. Neben den Möglichkeiten, die DNA des Lebens zu verändern, treten vor allem ethische Fragen auf. Von Maj...
View ArticleSchuld und Segen
Giftgas und Düngemittel scheinen auf den ersten Blick wenig gemein zu haben. Doch beide teilen sich denselben Erfinder. Ist er ein Massenmörder oder Held? Ein Essay über die Verantwortung von...
View ArticleFurios verreist: Von Kühen, Brot und Wein
Vor dem 50. Spaziergang um den immer selben Block ist Anna Schönenbach dieses Frühjahr geflüchtet. Schöne Wanderwege, magische Wälder und leckeres Essen bietet die portugiesische Insel Madeira allen...
View Article„Es geht nicht darum, dass ich keine Kinder mag”
FU-Studentin Thea* (24) hat letztes Jahr eine ungewollte Schwangerschaft beendet. Sie hat damit eine Straftat begangen, denn die Paragraphen 218 und 219 StGB kriminalisieren seit dem Deutschen...
View ArticleFURIOS fantasiert: Eis am Stiel
Eine Welt ohne von Krankheit infizierte Gedanken. Eine Welt, in der mein größtes Sommer-Problem klebrige Eishände sind. Unsere Autorin blickt aus ihrem regnerischen Berliner Fenster und fantasiert...
View Article„Das darf man Studierenden heute eigentlich gar nicht erzählen“
Rosinenbomber, Studierendenstreiks und Mauerfall – vier Alumni der FU berichten, unter welchen Bedingungen früher studiert wurde. Von Philipp Gröschel. Frank Westphal. Quelle: Alumnibüro der...
View ArticleZuhause oder Infektionsherd?
Viele Studierende haben in den letzten drei Semestern mehr Zeit denn je in ihren WG-Zimmern verbracht – aus Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus. Studierendenwohnheime können sich aber...
View ArticleWie zu Omas Zeiten
Reparieren, recyclen, Rettich anbauen – was früher selbstverständlich war, erfährt heutzutage ein Revival. Ist das fortschrittlich? Von Leonie Beyerlein und Lucie Schrage. Hinter dem Gebäude des Asta...
View ArticleVon Gürkchen und Mayo
Wer im nördlichen Teil Berlins wohnt, kann alles andere als südlich bezeichnen – so auch Vetschau, eine Kleinstadt in Brandenburg. Lena Marie Breuer hat sich auf einer Familienfeier aus dem Staub...
View ArticleZu spät für die Zukunft?
Inmitten der sich entfaltenden Klimakrise scheint der Kampf für eine bessere Zukunft selbst ein Relikt der Vergangenheit. Macht uns die Angst vor einem unbewohnbaren Planeten handlungsunfähig – oder...
View ArticleSpektakel der digitalisierten Romantik
Immer mehr Studierende nutzen Dating-Apps. Ein großartiger Trend? Eher nicht, würde der Philosoph Guy Debord sagen. Von Aikaterini Mouzaki. Die große Auswahl an Dating-Apps und potentiellen...
View ArticleFURIOS verreist: Zuhause im Allgäu
Mitten im tiefsten Allgäu fühlt sich unsere Autorin Lena Rückerl zuhause – obwohl sie die Gegend kaum kennt. Ein Bericht über Familienreisen, die keine Urlaube sind. Vertraute Person vor neuer...
View ArticleDie Zukunft der Berliner Hochschulen entscheidet sich an der Wahlurne
Am Sonntag wählen die Berliner*innen ein neues Abgeordnetenhaus. Die Entscheidung an den Wahlurnen wird sich auch auf den Unialltag auswirken. Was können Studierende von den fünf großen Parteien...
View Article