Lehre – Forschung – Startup?
Die Freie Universität hilft in ihrer Startup Villa bei Unternehmensgründungen – so wie viele andere Hochschulen auch. Was steckt dahinter? Von Lena Rückerl und Julian Sadeghi Hier sollen Karrieren als...
View ArticleAngst als Verkaufshit – Dystopie in Videospielen
Dystopien in Videospielen haben Konjunktur. Wie verändert das unseren Blick auf die Zukunft? Und werden wir durch sie zu ängstlicheren Menschen? Von Lisa Hölzke und Johannes Bauer Der Spielende erlebt...
View Article„Was würden Sie selbst tun?“
Kann das Leben eines Menschen wertvoller sein, als das eines anderen? Eben dieses moralische Dilemma beschäftigt Ferdinand von Schirach in seinem Essay Die Würde ist antastbar, und wirft bei Lisa Damm...
View ArticleFURIOS verreist: Amsterdam – eine Liebeserklärung
Ein Praktikum hat unsere Autorin Pia Schulz nach Amsterdam geführt. Hier erzählt sie, wie sie sich in die Stadt verliebt hat. Fahrräder, Kanäle, Grachten, grüne Straßen – unsere Autorin hat sich in...
View ArticleZwischen Glaube und Hörsaal
Jochanan ist Jude, Anna Katholikin und Diem Buddhistin. Sie vereinen ihr wissenschaftliches Studium mit ihrem Glauben. Drei Gespräche über Toleranz, Vorurteile und Fortschritte. Von Lena Marie Breuer...
View ArticleMachtkampf im FU-Präsidium: Massive Kritik am Alleingang von Kanzlerin Bör
Wenige Monate vor der Präsident*innenwahl stürzt ein Machtkampf zwischen Unipräsident Ziegler und Kanzlerin Bör die FU in die Krise. Nun wurde bekannt, dass Bör im Alleingang eine Personalagentur...
View ArticleDer Konzertentzug ist real
Was tun, wenn du mit Festivalsommern aufgewachsen bist und plötzlich ist Corona? Unsere Autorin Julia Wyrott hat sich bei einem Picknickkonzert Abhilfe verschafft und gleich noch den Sänger ihrer...
View ArticleErneut Chaos bei Immatrikulation
FU-Studierende berichten von Schwierigkeiten rund um den Immatrikulationsprozess. Was dahinter steckt, hat FURIOS für euch zusammengefasst. So sehen Immatrikulationsbescheinigungen in Papierform aus,...
View ArticleSquid Game: Kapitalismuskritik als Verkaufsschlager
Was eint kostümiert streikende Gewerkschafter*innen und TikTok-Videos, in denen Formen aus Keksen gestochen werden? Carl Friedrichs, Johannes Streb und Oliver Koch über den Hype um Squid Game. In...
View ArticleAber bitte bitter!
Der Botanische Garten bietet nach anderthalbjähriger Corona-Pause wieder Führungen an. Ob das Naturerlebnis auch was für Studis ist, wollte Philipp Gröschel wissen und wurde eingehend über einen...
View ArticleVizepräsident fordert Ziegler heraus
Präsidiumswahl: Kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist am 29. Oktober bringt sich der amtierende Erste Vizepräsident Hoffmann-Holland als Kandidat gegen FU-Präsident Ziegler in Stellung. Von Marie...
View ArticleFURIOS verreist: Auf der Suche nach dem Gestern
Wälder, Bahngleise und ein kleines Dorf. Die Recherche ihrer Familiengeschichte führte Caroline Blazy diesen Sommer für einen Tag nach Brandenburg. Der Waldabschnitt zwischen Rathenow und...
View ArticleEigenständig forschen mit dem Student Research Opportunity Program
Wieso nicht aus privatem Interesse wissenschaftliche Forschung betreiben? Zwei Tutor*innen berichten über ihre Erfahrungen mit den Student Research Opportunity Programs. Von Laura von Welczeck und...
View ArticleWhat the fuck is happening – ja, was eigentlich?
Eine künstlerische Aufarbeitung der Pandemie und deren Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens hat sich Pauline Hofmann in der Ausstellung Corona Culture – What the fuck is happening?! angesehen. In...
View Article„Nach dem Studium hätten wir wahrscheinlich nie wieder so zusammengefunden“
Die Videospielentwickler Toukana Interactive landeten mit Dorfromantik einen Riesenerfolg. Lisa Hölzke hat mit ihnen über die Entwicklung und Gründung im praxisorientierten Game-Design-Studium an der...
View ArticleDer entpolitisierte Campus
Von der Masse der Studierenden ignoriert, von wenigen Engagierten getragen: Die Hochschulpolitik hat einen schweren Stand. Warum ist das so? Und welches Potenzial geht hier eigentlich verloren? Ein...
View Article„Nie wieder Faschismus”
Über die deutsche Besatzungszeit in Griechenland während des Zweiten Weltkrieges ist immer noch zu wenig bekannt. Ändern soll dies der Dokumentarfilm Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland....
View ArticleGrünes Licht für das Campusleben!
Goldbraunes Laub, wolkenloses Blau und unbegrenzter Tatendrang vermischen sich zu einer altbekannten und doch so lang ersehnten Campusatmosphäre. Zeit für die Rückkehr an die Universität, meinen...
View ArticleEndlich wieder in den Club …?
Der Bass dröhnt, das Strobolicht flackert, schwitzende Menschen dicht an dicht gedrängt. Ein Corona-Fiebertraum? Nein, ein ganz „normaler“ Clubbesuch nach knapp 1,5 Jahren Feierabstinenz. Larissa...
View ArticleNeues Semester, neue Regeln: Chaos oder Chance?
Nach drei Semestern können wir endlich zurück an den Campus – mit einer Reihe von neuen Regeln. „So kann es nicht weitergehen”, kommentiert Gesine Wolf, während Peregrina Walter anderer Meinung ist:...
View Article