Untergang, Versprechungen und Utopien
Auf See von Theresia Enzensberger zeigt, wie gesellschaftskritisch ein dystopischer Coming-of-Age-Roman sein kann. Es geht um nicht weniger als die Frage nach Freiheit, Verantwortung und dem...
View Article+++TU Berlin: Hörsaal besetzt+++
Die Klimagerechtigkeitsgruppe EndFossil: Occupy! besetzt seit Donnerstagabend, den 17.11.2022, den Raum H0104 an der Technischen Universität Berlin (TU). Im Anschluss an eine studentische...
View ArticleAStA neu eröffnet „Galilea“
Mit Beginn des Wintersemesters eröffnet der AStA das Galilea in den ehemaligen Räumen des Ristorante Galileo. Ben Lehmkühler verfolgte die ersten Beratschlagungen zu dessen künftiger Nutzung. Die...
View ArticleWarm anziehen für die Zukunft
In der Energiekrise müssen auch die Berliner Hochschulen Energie sparen. Die FU unterliegt deshalb im Wintersemester den Richtlinien des Senats, bleibt aber geöffnet. Das ist richtig so, findet Mariya...
View ArticleExzellent chillen
Die FU brüstet sich gerne mit ihrer akademischen Exzellenz. Doch Studieren ist mehr als Statistik und Citavi. FURIOS blickt auf die Study-Life-Balance und stellt fest: Es gibt zu wenig Räume für...
View ArticleDie Angst vor der Angst
Wohnraum bedeutet Sicherheit. Doch wem wird sie gewährt? Und zu welchem Preis? Diese Fragen wirft Natalia Sinelnikova in ihrem dystopischen Abschlussfilm Wir könnten genauso gut tot sein an der...
View ArticleWortrausch: Nie zufrieden
In der Rubrik Wortrausch bieten wir Autor*innen eine Plattform für kreatives Schreiben. Alexandra Seidenberger schreibt über eine Welt, in der es schwer fällt, glücklich zu sein. “Blöd nur, dass ich...
View ArticleBardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten: Gemütszustand Mexiko
Mit Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten hat Alejandro González Iñárritu einen extravaganten Bilderzirkus kreiert. Was der skurril anmutende Netflix-Streifen zu bieten hat, verrät...
View ArticleTausende fordern Umverteilung!
Protest auf den Straßen Berlins: Gegen die Verdopplung von Preisen, für höhere Löhne und eine Umverteilung von oben nach unten. Auch Studierende nehmen als eigener Block teil. Anna-Lena Füg berichtet....
View ArticleEin Wurmloch in ein weit-entferntes Forschungsfeld
Wie hängen Fortnite, italienische Pasta und zusammengepresste Sterne zusammen? Das verrät die Veranstaltung „Schwarze Löcher” der Stiftung Planetarium Berlin. Johannes Bauer verrät, für wen sich ein...
View ArticleSelbsthilfe für Kapitalist*innen
Wenn du beliebt bist, kaufen dir die Menschen alles ab? In „How to Win Friends and Influence People“ wird der finanzielle Nutzen von Popularität erklärt. Inwiefern die Ratschläge hilfreich und...
View ArticleDas ist alles nur in deinem Kopf
Mit seinem Musicalfilm Kopfkino spricht Peter Lund eine Generation auf der Suche nach ihrer Identität an. Diese Suche schickt den Protagonisten Lennard nach Berlin. Eine Rezension von Insa...
View ArticleSemesterticket kommt doch – sogar günstiger
In den Semesterticketverhandlungen kam es nun zu einer Einigung. Studierende müssen für das Sommersemester 2023 weniger bezahlen. Noch letzte Woche stand das Semesterticket vor dem Aus. Valentin Petri...
View ArticleQueering Fussball
Für die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die WM in Katar bereits seit einer Weile zu Ende. Zum Start des umstrittenen Turniers nahm eine Tagung an der FU Berlin queere Perspektiven im...
View ArticleFleck oder Fleck
In der Rubrik Wortrausch bieten wir Autor*innen eine Plattform für kreatives Schreiben. Anaïs Agudo Berbel mit ihrem Gedicht Fleck oder Fleck. “Warum warum ist da kein Fleck an der Wand?”, schreibt...
View ArticleFurios Wrapped
Während ihr vermutlich seit zwei Wochen die Top Songs 2022 eures Spotify Jahresrückblicks rauf und runter hört, hat Anja Keinath die Furios-Redaktion nach ihren liebsten Tracks und Alben gefragt....
View ArticleViel kritische Orientierung, wenig Zeit
Die Kritischen Orientierungswochen an der FU sind vorbei. Doch neben Lob und Dankbarkeit gibt es auch Kritik und Verbesserungsvorschläge. Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Fridolin Haagen. Ein...
View Article200 Euro Finanzzuschuss für Studis
Im Rahmen der geplanten Entlastungspakete der Bundesregierung sollen auch Studierende finanzielle Unterstützung erhalten. Wie ihr die Einmalzahlung von 200 Euro bekommt, haben Julia Schmit und...
View ArticleDrei (bessere) Weihnachtsfilme ohne Hetero-Lovestory
Die Winterpause ist da, also nichts wie raus aus der Bib und ab nach Hause aufs Sofa und Weihnachtsfilme schauen. Falls ihr zwischen den alljährlichen Klassikern ein bisschen frischen,...
View ArticleWeihnachten in Bukarest
Wie jedes Jahr an Weihnachten verschlägt es die meisten Studis für ein paar Tage zurück in ihr Heimatdorf oder ihre Heimatstadt, um dort mit der Familie zu feiern. Alexandra Enciu berichtet über...
View Article