Cinesisters – mehr Filme von und über Frauen!
150 Filme, vier Kinos und sieben Tage Popcorn: Die British Shorts feierten ihren Sweet Sixteen. Dabei lieferten die Cinesisters mehr als nur Partystimmung. Eine Rezension von Alexandra Seidenberger....
View ArticleDie Gezeiten gehören uns – Stay Toxic
Die Gezeiten gehören uns ist ein psychologischer Deep Dive in die Beziehung zwischen den beiden besten Freundinnen Eulabee und Maria Fabiola. In ihrem Coming-of-Age Roman erzählt Vendela Vida von der...
View ArticleFURIOS 28 – Un/Sichtbar
Illustration: Johanna Böker, Layout: Friedrich Klingenhage Liebe Leser*innen, die Welt scheint momentan ganz schön beschissen. What a time to be alive im Spätkapitalismus. Da bleibt für viele Dinge,...
View ArticleLetzter Ausweg Ghostwriting?
Ob wissenschaftliche Arbeit oder Klausur: Der Druck mitzuhalten und den akademischen Erwartungen gerecht zu werden ist auf dem Weg zum Studienabschluss groß – so groß, dass sich manche entscheiden,...
View ArticleHochschulpolitik bei den Berliner AGH-Wiederholungswahlen 2023
Zwei Fragen betreffen im Wahl-O-Maten zur anstehenden Berliner Wiederholungswahl die Hochschulpolitik. Katerina Nikolova hat sich diese sowie die Positionen der Parteien dazu angesehen und...
View ArticleLücken im Archiv
Jeder Ort hat eine Geschichte zu erzählen. Ob daran erinnert wird und was gesellschaftlich sichtbar bleibt, ist immer auch eine Frage von Machtverhältnissen. Eine Spurensuche durch Berlin. An dieser...
View ArticleChatgespenster
Alle finden Ghosting blöd, machen’s aber selber. Egal ob auf Tinder oder in der Referatsgruppe – Ghosts verflüchtigen sich inzwischen überall. Ein Plädoyer für das Ende der Doppelmoral von Julia...
View ArticleFurios frankiert: The algorithm that loved me
Social media löschen: oft ein nötiger Schritt für die mentale Gesundheit. Doch wie bei toxischen Beziehungen ist Abhängigkeit schwer zu überwinden. Im zweiten Teil unserer Ferienserie FURIOS frankiert...
View ArticleWarum und für wen?
Für Nicht-Wissenschaftler*innen ist Forschung oft ein Buch mit sieben Siegeln. Wissenschaftskommunikation will das ändern und versucht zu vermitteln – mit unterschiedlichsten Formaten von Science...
View ArticleVom falschen Versprechen der Freiheit
Der liberale Geist: Viele denken an Crémant-urinierende und Lacoste-transpirierende Jungunternehmer*innen. Doch das liberalistische Grundrauschen durchzieht alle Bereiche unserer Gesellschaft, auch...
View ArticleFurios frankiert: PS. Bin ich verrückt?
Hausarbeiten schreiben? Nein, danke! Ich räume lieber mein Zimmer auf. Im dritten Teil unserer Ferienserie Furios frankiert versucht Matthis Borda seinen inneren Schweinehund zu erpressen. Bunter...
View ArticleHürdenlauf zum Studienabschluss
Rund jede*r zweite Studierende ist Erstakademiker*in. Das spiegelt nicht Chancengleichheit, sondern ein klares Ungleichgewicht wider – Kinder aus akademischem Elternhaus studieren dreimal häufiger....
View ArticleUnsichtbar – Zu welchem Preis?
Unsichtbar werden – geht das wirklich? Neueste Techniken zeigen: Ja, das ist möglich! In der Forschung und der Dual-Use Debatte wird das Thema jedoch heikel diskutiert. Lena Stein gibt einen...
View ArticleAugen zu vor der Katastrophe
Den drohenden Klimakollaps wird unsere Generation hautnah erleben. Was wir jetzt dagegen unternehmen oder nicht, entscheidet darüber, wie schlimm es wird. Dabei verdrängen viele die Klimakrise immer...
View ArticleFurios frankiert: Herzfetzen im Ozean
Von der rosaroten Sonnenbrille zu einem gebrochenen Herzen und Kitsch zwischen den Zeilen. Im vierten Teil unserer Ferienserie Furios frankiert schreibt Lucie Schrage über eine Liebesschnulze ohne...
View ArticleDer Zauber des Verborgenen
Der Blick in die ungewisse Zukunft durch Weissagungen, das Auspendeln wichtiger Entscheidungen oder Gespräche mit Geistern durch Gläserrücken – Esoterik ist für viele nicht nur Spielerei, sondern...
View ArticleFURIOS FRANKIERT: Liebes Gehirn, wir müssen reden!
Das Gehirn tut nicht immer das, was es sollte, vor allem wenn es darauf ankommt. Im fünften Teil unserer Ferienserie FURIOS frankiert fragt Anna-Lena Schmierer vorsichtig nach, ob sich da nicht was...
View ArticleErgebnisse der Uni-Senatswahlen 2023: Hier gibt es nichts zu sehen!
Das höchste hochschulpolitische Gremium der FU wurde gewählt. Bei gewohnt niedriger Wahlbeteiligung hat sich die Zusammensetzung des Akademischen Senats kaum verändert. Valentin Petri berichtet....
View ArticleNightline Berlin: Berlin, was willst du von mir?
Vor zwei Jahren fing Annika Böttcher an, sich ehrenamtlich bei der Nightline Berlin e.V. zu engagieren, einem Zuhörtelefon von und für Studierende. Ihre anonyme Zeit im Team ist nun vorbei – und sie...
View ArticleEin Podcast für den Weg zur Uni: Kaulitz Hills – Senf aus Hollywood
Podcasts gibt es wie Sand am Meer, da weiß man gar nicht mehr, in was es sich reinzuhören lohnt. Emma Mehl hat deswegen eine Empfehlung für alle, die manchmal genug vom beschaulichen Leben am...
View Article