revenge, rethink, retry
Eine Kurzgeschichte von Matthis Borda. Illustration: Paul Nando Müller. Wer wirklich glaubt, die Welt ließe sich durch Zeitreisen retten, hat wohl jegliches logische Denken verlernt. Veränderst du...
View ArticlePsychologischer Thriller: Le dernier jour d´un condamné
Le dernier jour d´un condamné (Der letzte Tag eines Verurteilten) von Victor Hugo eröffnet Leser*innen auf eindrucksvolle Art und Weise die schaurige Welt eines zum Tode Verurteilten. In der ersten...
View ArticleFURIOS fiebert: Saunafieber
Im zweiten Teil unserer Ferienserie FURIOS fiebert erkundet Julia Schmit ihre Liebe zum Saunieren. So geschlossen eine Saunakabine ist, so nah ist man in ihr dem Leben. Foto: Pixabay. Als Studentin...
View Article+++ Protest der Letzten Generation – Holzlaube mit Farbe besprüht +++
Ein Aktivist der Letzten Generation hat die Holzlaube mit orangenen Farbbeuteln beworfen. Die Polizei nahm eine Person fest. Die FU kritisiert die Protestaktion und hat Strafanzeige erstattet....
View ArticleViral aus Wut
Warum fühlen sich Kommentarspalten in sozialen Medien manchmal wie der negativste Ort der Welt an? Aktuelle Studien zeigen die Zusammenhänge zwischen Wut, Furcht und Online-Kommunikationsmustern. Lena...
View ArticleVollversammlung ruft „Streiksemester” aus
Die erste studentische Vollversammlung im neuen Semester hat sich mit studentischen Beschäftigten solidarisiert – und ein „Streiksemester” ausgerufen. Neben besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen...
View ArticleGericht bestätigt Dienstverbot für umstrittene FU-Kanzlerin
Auch nach zwei Jahren lässt die Affäre um Kanzlerin Andrea Bör die FU nicht los. Ein Gericht hat nun das Dienstverbot für die Verwaltungschefin der FU bestätigt. Bör wurde vom Land Berlin...
View ArticleDie Übernahme der Amygdala
Wie Wut in unserem Körper entsteht und warum manche schneller wütend werden als andere, erklärt Entwicklungspsychologe Prof. Herbert Scheithauer im Interview mit Larissa Schäfer. Prof. Herbert...
View ArticleSurvival Guide: Winter in Berlin
Kalt, schrecklich grau und vor allem einsam. Egal, ob man neu in Berlin ist oder schon länger in der Stadt wohnt: Der Winter in der Hauptstadt kann einem zu schaffen machen. Um etwas Licht in die...
View ArticleFUNKTIONIERT NICHT: EIN MENSA RANT
Was ist denn da schon wieder los? An allen möglichen Ecken der FU wird der Unialltag durch Seufzer, Frustration und Aggression unterbrochen. In der heutigen Ausgabe von FUnktioniert nicht, schreibt...
View ArticleLASST DIE FARBE AN DER HOLZLAUBE
Die Letzte Generation hat wieder zugeschlagen, diesmal auch hier an der FU. Die Reaktion war abzusehen: Eine Festnahme, die Uni hat geklagt und der Schaden wird beseitigt. Doch die Uni sollte anders...
View ArticleLeben deine Nachbarn noch? Schau lieber mal nach!
Oben Erde, unten Himmel offenbart, wie unsere Welt Kopf steht und die Verwesung unserer Gesellschaft kein metaphorisches Phänomen mehr ist. Die Autorin Milena Michiko Flašar zeigt uns, wieso...
View ArticleNahostkonflikt im StuPa
Das Studierendenparlament hat in seiner letzten Sitzung hitzig über den Krieg im Nahen Osten debattiert. Die Parlamentarier*innen forderten Entlastungen für betroffene FU-Studierende. Der Beschluss...
View ArticleDie BVG sehnt sich nach Liebe
Ein Musical als Werbeveranstaltung? Kann das funktionieren? Die BVG hat es am 4. und 5. Dezember im Admiralspalast ausgetestet. Neben einer Tram, einem Fahrkartenautomat und einer U-Bahn als...
View ArticleNapoleon: verzerrt und entzaubert
Nach dem Erfolg House of Gucci bringt der britische Regisseur Ridley Scott nun das Leben Napoleon Bonapartes auf die Leinwand. Ob das Biopic mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle gelungen ist, verrät...
View ArticleFU POSITIONIERT SICH GEGEN SEXUELLE GEWALT
Orange-rote Plakate stechen den Studierenden auf dem Campus ins Auge. Die FU würdigt den 25. November – den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Helena Haferkamp berichtet. So...
View ArticleEin Abend mit Ophelia
Das Stück Ophelia’s Got Talent an der Volksbühne Berlin taucht in die Abgründe des Frauseins ein und reißt die Theatergäste mit. Die Choreographin und Regisseurin Florentina Holzinger macht das...
View ArticleAlle Jahre wieder: Weihnachten zwischen Konsumkritik und Idealismus
Jede Adventszeit befinden wir uns aufs Neue in demselben gesellschaftlichen Zwiespalt: Konsum oder Christkind? Doch diese Dichotomie ist nicht nur falsch, sie führt auch nur zu mehr Konsum. Ein...
View ArticleStuPa-Wahl 2024: Liste der Listen
Die Wahlen zum Studierendenparlament stehen an. Vom 16. bis 18. Januar haben alle immatrikulierten Studierenden die Möglichkeit, das höchste studentische Gremium zu wählen. FURIOS stellt die Listen...
View ArticleFURIOS mit Ausrufezeichen
Sie kann passiv, offen oder impulsiv daherkommen. Sie wird verdrängt, geleugnet und vertuscht: Mit der eigenen Wut setzen sich die meisten nicht auseinander. Das Theaterstück FURIOS! am Heimathafen...
View Article